Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Suche: Kurztaste 4
Bürger
service
Informationen & Dienstleistungen
Amtstafel
Fundamt
Blackout
Doris
Formulare
Gebühren und Tarife
KlimaTicket Salzburg
Medienservice
Verordnungen
Müllentsorgung
Abfallentsorgung
Abfalltermine
Abfallinfoservice
ASZ Lochen
Gesundheit & Soziales
Ärzte
Zeitbank für Alt und Jung
Gesunde Gemeinde
Aktivitäten
Hauskrankenpflege
Essen auf Rädern
Verbände
Standesamtsverband
Trauungen
Wasserverband
Gemeindeamt
& Politik
Verwaltung
Mitarbeiter
Abteilungen
Amts- & Sprechzeiten
Zuständigkeiten
Anfrage
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gemeindevorstand
Gemeinderat
Ausschüsse
Intranet
Raum wählen
Dokumente
Mail an mailinglist
Konfiguration
Logout
Wissenswertes
Wahlergebnisse
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Amtssignatur
Elektronische Zustellung
Freizeit
& Vereine
Veranstaltungen & Vereine
Veranstaltungen
Gemeindesaal
Vereine
Kirtag
Kirchen
Pfarrkirche Lochen
Filialkirche Gebertsham
Filialkirche Astätt
Sehenswertes
Schaukäserei & Museum Höflmaier
Richtstättenweg Lochen
Wanderwege
Tourismus
Strandbad Lochen am See
Langlaufloipe
Salzburger Seenland
s'Entdeckerviertel
Urlaubswegweiser
Unsere
Gemeinde
Kinderbetreuung
Spiegelgruppe
Naturkindergruppe
Krabbelstube
Kindergarten
Schule & Bildung
Volksschule
Mittelschule
Musikschule Mattighofen
LOTUS - Freie Schule Seenland
Interessantes & Wissenswertes
Geschichte
Zahlen und Fakten
Neuigkeiten
News Plattform
Gemeindezeitung
Meine Seite Gem2Go
Leben & Wohnen
Lochener See Taler
Regionale Betriebe
Gastronomie
GLZ (Gesundheits- und Leistungszentrum)
Gewalt in der Familie
Innviertel
Startseite
>
Unsere
Gemeinde
>
Interessantes & Wissenswertes
>
Neuigkeiten
Grundsteuer-Aufrollung
Gemäß Grundsteuergesetz 1955 unterliegt der inländische Grundbesitz der Grundsteuer.
Zur Berechnung wird der vom Finanzamt mittels Einheitswert festgesetzte Grundsteuermessbetrag herangezogen. Der daraus errechnete Jahresbetrag wird (sofern er € 75,-- übersteigt) zu je einem Viertel mit der Quartalsabrechnung der Gemeinde vorgeschrieben.
Eine Aufrollung der Grundsteuer erfolgt bei Eigentümerwechsel, Neubauten/Umbauten oder anderen Umständen die eine Neubewertung des Grundbesitzes veranlassen. Diese Aufrollung ist allerdings nur aufgrund des neuen Einheitswertes des Finanzamtes möglich.
Leider ist das zuständige Finanzamt mit diesen Neubewertungen zum Teil einige Jahre im Rückstand, dies wurde von der Gemeinde bereits mehrmals urgiert.
Ein unbebautes Grundstück wird relativ gering bewertet, ein Gebäude jedoch erhöht den Grundsteuermessbetrag enorm. Somit ergibt sich beim verspäteten Einlangen eines Einheitswertbescheides, welchen die Gemeinde erst erhält, sobald auch der Eigentümer verständigt wurde, des Öfteren ein hoher Betrag an Grundsteuer-Nachforderung.
Dies ist verständlicherweise sehr unangenehm.
Sollten Sie ein Grundstück erworben oder einen Neubau errichtet haben, diesen bereits länger besitzen bzw. bewohnen und sollte noch keine Grundsteuerzahlung auf der Gemeindevorschreibung ersichtlich sein, bedenken Sie bitte, dass dieser Betrag noch ausständig ist.
Für Fragen und Auskünfte zur Grundsteuer stehen wir Ihnen im Gemeindeamt gerne zur Verfügung.
Sollten Sie Auskünfte zur Bewertung ihres Grundbesitzes oder Fragen zum Einheitswertbescheid haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Finanzamt Österreich, Dienststelle Braunau-Ried-Schärding.